Ein komplettes Handbuch zur Konfiguration der Workstation für die Exocad-Software

Facebook
Twitter
Pinterest

Exocad ist eine leistungsstarke CAD/CAM-Software, mit der Zahnärzte und Zahntechniker präzise und individuelle Zahnrestaurationen erstellen können. Um eine optimale Leistung und Effizienz bei der Verwendung Exocadist es wichtig, ein Computersystem zu haben, das die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllt. In diesem Blogbeitrag werden wir die empfohlenen Hardware-Spezifikationen für die Ausführung von Exocad nahtlos, einschließlich CPU, RAM, Grafikkarte, Bildschirm, Netzteil und mehr.

  1. CPU: Für eine Hochleistungs-Workstation sollten Sie eine Intel Core-i9 11900k oder ein AMD Ryzen 9 5900X Prozessor. Diese leistungsstarken CPUs bieten hervorragende Geschwindigkeit und Verarbeitungsmöglichkeiten, die einen reibungslosen Betrieb bei der Bearbeitung komplexer Dentalkonstruktionen ermöglichen.
  2. RAM: Um große 3D-Modelle effektiv zu bearbeiten, empfehlen wir mindestens 16 GB DDR4 non-ECC RAM. Ein ausreichender Arbeitsspeicher gewährleistet eine reibungslose Navigation und Multitasking innerhalb der Exocad-Software.
  3. Grafikkarte: Eine dedizierte Grafikkarte ist für die Visualisierung und das Rendering in Echtzeit unerlässlich. Entscheiden Sie sich für eine Nvidia RTX 2060 oder RTX 3070 (6GB GDDR6) oder ein AMD Radeon RX 5600 XT oder 6700 XT (6GB GDDR6) für optimale Leistung.
  4. Anzeige: Um komplizierte zahnmedizinische Designs genau zu visualisieren, muss ein WQHD (2560×1440) oder ein Display mit höherer Auflösung wird empfohlen. UHD (3840×2160) Auflösung sorgt für noch mehr Klarheit und Detailreichtum.
  5. Stromversorgung: Ein zuverlässiges Netzteil (PSU) mit einer Wattzahl von 750 oder mehr gewährleistet eine stabile und effiziente Leistung Ihrer Workstation.

Mindestanforderungen an die Hardware für Exocad DentalCAD

  1. CPU: Eine Quad-Core-CPU mit einer Taktrate von 2,8 GHz oder höher ist die Mindestanforderung für Exocad. Beachten Sie, dass bestimmte AMD Ryzen ZEN2 CPUs, wie zum Beispiel die Ryzen 7 3700X oder 3900X, werden nur in Version 2.3 oder höher unterstützt.
  2. RAM: Für den reibungslosen Betrieb von Exocad sind mindestens 4 GB RAM erforderlich.
  3. Grafikkarte: Ein dedizierter Nvidia- oder AMD-Radeon-Grafikprozessor mit mindestens 1 GB Videospeicher, OpenGL 4, DirectX 11.1, Shader Model 5 und einem Grafiktreiber von August 2017 oder neuer ist erforderlich.
  4. Anzeige: Für eine optimale Darstellung wird ein Bildschirm mit einer Auflösung von 1080p (1920×1080) oder höher empfohlen.
  5. Stromversorgung: Ein 450-Watt-Netzteil ist für den reibungslosen Betrieb von Exocad ausreichend.

Spezielle Grafikkartenanforderungen für TeilweiseCAD

PartialCAD erfordert mindestens eine Nvidia- oder AMD Radeon-Grafikkarte mit 2 GB Videospeicher und CUDA Level 3.0 oder OpenCL 1.2. Frühere Nvidia-Grafikchips oder solche der Einstiegsklasse sind möglicherweise nicht leistungsfähig.

Software-Anforderungen

Exocad ist mit Microsoft Windows-Betriebssystemen kompatibel. Windows 10 Pro (64-bit) Versionen 1809, 1909, 20H2, 21H1 und 21H2 werden empfohlen. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Versionen von Microsoft .NET Framework installiert haben.

Peripheriegeräte

Für die Eingabe sind eine Standardtastatur und eine Maus erforderlich. Ein Multitouch-Bildschirm ist optional und wird unterstützt, aber nicht empfohlen für Exocad. Zusätzlich können optionale 3D-Mäuse wie die 3D-Verbindung oder SpaceController können die Navigation innerhalb der Software verbessern.

Um die Möglichkeiten der Exocad-Software voll ausschöpfen zu können, ist ein Computersystem erforderlich, das die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllt. Die empfohlene CPU, der Arbeitsspeicher, die Grafikkarte, der Bildschirm, die Stromversorgung und andere Spezifikationen gewährleisten eine optimale Leistung und einen reibungslosen Betrieb. Durch die Investition in die richtige Hardware können Zahnärzte ihre Produktivität maximieren und mit der Exocad-Software präzise Zahnrestaurationen erstellen.

Vladyslav Pereverzyev Foto

Vladyslav Pereverzyev

Zahntechniker

Die digitale Zahnheilkunde ist mein Fachgebiet, meine Leidenschaft für dieses Gebiet und mein Engagement für technologische Innovationen treiben mich ständig zu neuen Herausforderungen an. Ich erweitere ständig meine Fähigkeiten und mein Wissen, um an der Spitze des Fortschritts in Methoden und Technologie zu bleiben. Darüber hinaus bringe ich meine Erkenntnisse und mein Fachwissen aktiv in die zahnmedizinische Gemeinschaft ein, indem ich Bücher, Blogs und Fachzeitschriften veröffentliche.
Vladyslav Pereverzyev Foto

Vladyslav Pereverzyev

Zahntechniker

Die digitale Zahnheilkunde ist mein Fachgebiet, meine Leidenschaft für dieses Gebiet und mein Engagement für technologische Innovationen treiben mich ständig zu neuen Herausforderungen an. Ich erweitere ständig meine Fähigkeiten und mein Wissen, um an der Spitze des Fortschritts in Methoden und Technologie zu bleiben. Darüber hinaus bringe ich meine Erkenntnisse und mein Fachwissen aktiv in die zahnmedizinische Gemeinschaft ein, indem ich Bücher, Blogs und Fachzeitschriften veröffentliche.

Neuester Artikel

Um in der heutigen schnelllebigen Welt der digitalen Zahnmedizin die Nase vorn zu haben, müssen Sie die richtigen Werkzeuge beherrschen. Blender for Dental entwickelt sich schnell zu einem Industriestandard und bietet unvergleichliche Präzision bei der 3D-Modellierung, digitalen Wax-ups und dem Design von Lächeln. Doch wie jede leistungsstarke Software hat auch Blender eine Lernkurve - eine, die Sie entweder bremsen oder vorantreiben kann, je nachdem, wie Sie an die Sache herangehen.
In der modernen Zahnmedizin ist eine präzise okklusale Ausrichtung entscheidend für den Komfort des Patienten, die langfristige Stabilität und den Erfolg von Restaurationen. Bite-Finder ist ein innovatives Tool zur Verbesserung der Okklusionsanalyse, das genaue, datengestützte Einblicke in den Biss eines Patienten bietet. Mit seiner Integration in digitale Arbeitsabläufe verändert Bite-Finder die Art und Weise, wie Zahnärzte und Zahntechniker okklusale Diskrepanzen diagnostizieren und behandeln.
In der sich entwickelnden Landschaft der digitalen Zahnmedizin sind Präzision und Effizienz die Säulen des Erfolgs. Das Dacos-System von MetaDac ist eine innovative Lösung, die speziell für die nahtlose Integration mit Blender for Dental entwickelt wurde. Dieses System revolutioniert den Prozess der Montage von Modellen in Artikulatoren, indem es modernste Kalibrierungstechnologie mit minimalem Gipseinsatz kombiniert und mit allen Arten von Artikulatoren kompatibel ist.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Zahnmedizin sind Effizienz und Präzision von größter Bedeutung. Das Rotoclick-System von Dentag ist eine bahnbrechende Innovation, die die Integration von artikulatorgestützten Arbeitsabläufen in exocad auf die nächste Stufe hebt. Mit einem einzigen Klick ermöglicht dieses System Zahnärzten die Erstellung hochpräziser Artikulatoraufbauten und rationalisiert den gesamten Design- und Produktionsprozess.